Apfelfest Bund-Olfen
Jedes Jahr, Ende September, feiern wir unser Apfelfest auf den Streuobstwiesen am Benthof. Wir bieten unseren Besuchern von 14 bis 17 Uhr Informationen rund um den Apfel an. Unter anderem geben wir Tipps zur Anlage von Streuobstwiesen, Sortenauswahl für die Pflanzung im eigenen Garten, sachgerechte Pflanzung von Obstbäumen und die Lagerung von Äpfeln.
Mittelpunkt des Festes ist jedoch immer das Büfett mit einer Vielzahl verschiedener Apfelkuchen und anderer Apfel-Spezialitäten.
Viele der alten Apfelsorten, wie z. B. Jakob Lebel, Dülmener Rosenapfel, Rote Sternrenette, Westfälischer Gülderling, Prinz Albrecht, Geheimrat Dr. Oldenburg, Schöner aus Nordhausen sowie Goldparmäne können auch probiert werden. Hier sind insbesondere Allergiker angesprochen. Gerade diese alten Sorten sind für sie gut verträglich, weil die Bestandteile, die vor einer Allergie schützen, noch nicht herausgezüchtet worden sind.
Die kleinen Gäste freuen sich auf das Ratespiel, bei dem sie ihr Wissen rund um den Apfel unter Beweis stellen können. Und die Straße ist zum Fest dazu da ordentlich mit bunter Kreide bemalt zu werden. Dazu gibt es Gelegenheit mit einer Apfelpresse frischen Saft zu pressen. Auch steht zum Verkosten und Verkauf naturtrüber Apfelsaft bereit.
Auf Wunsch werden Führungen durch die beiden Obstwiesen durchgeführt.
Apfelsorten
Wir präsentieren unsere Apfelsorten und laden zum Probieren ein. Auf Sortenkarten sind Informationen über Herkunft, Pflück- und Genussreife, Haltbarkeit und Verwendung notiert. Aus unseren Obstwiesen können wir Westf. Gülderling, Goldparmäne, Roter Boskoop, Dülmener Rosenapfel, Prinz Albrecht, Kaiser Wilhelm, Geheimrat. Dr. Oldenburg, Schöner von Nordhausen, Rote Sternrenette und weitere Sorten präsentieren. Einige Apfelsorten werden zum Verkauf angeboten.
Nähere Informationen zur Ernte- und Genussreife finden Sie unter folgende Links:

Apfelkuchen
Unser Apfelkuchen-Büfett findet bei den Besuchern des Apfelfestes besonderen Anklang. Bis zu 40 verschiedene Apfelkuchen, aber auch Apfelbrot, Apfeldip und Schokoäpfel finden begeisterte Abnehmer. Zum Nachbacken gibt es die Rezepte am Infostand.

Apfelsaft
Der angebotene Streuobstwiesen-Apfelsaft stammt von Äpfeln aus unseren Obstwiesen und aus der Region. Ende September und im Oktober nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem BUND Waltrop am Raiffeisenmarkt in Datteln Streuobstwiesen-Äpfel an und lassen sie von der Obstkellerei Möller pressen und abfüllen.
Die Annahme-Termine werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Sie können uns aber auch gerne vorher kontaktieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Apfelquiz
Ihr Wissen über Äpfel und Obstwiesen stellen die Kleinen in einem Quiz unter Beweis. Natürlich dürfen die "Großen" hier auch ein bisschen helfen.
Wer sein Wissen testen möchte, der klicke bitte hier.
Apfel-Infostand
Es liegen Info-Mappen zur Anlage von Streuobstwiesen, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen, Apfelallergie und anderen Informationen rund um den Apfel bereit. Wir informieren über unsere Obstwiesen und legen Literatur zum Stöbern aus.
Manche Frage der Besucher können wir direkt beantworten und persönliche Tipps geben.

Apfelallergie
Wir haben einiges an Informationen gesammelt und auf unter dem Thema
Infos und Wissenswertes dargestellt.
Weiter gehende Informationen erhalten Sie beim BUND-Lemgo. Diese Gruppe bietet viele Listen und Veröffentlichungen zu diesem Thema an.
http://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html